Java Archive - Linux-Magazin
- ️Tue Jan 14 2025
- API
- App
- Archivierung
- Betriebssysteme
- Big Data
- Business Intelligence
- Busniness Analytics
- Cloud Computing
- Cluster
- Datenbank
- Deep Learning
- Editor
- Fileserver
- Games
- Groupware
- HPC
- Lernplattform
- Machine Learning
- Mailserver
- Open Source Software
- Persona
- Qt
- Seamonkey
- Software Defined Networking
- Storage-Software
- Suche
- Thunderbird
- VLC, Media-Player, Linux
- Webserver
Java
Java
Die neue Version 0.45.0 der alternativen Java Virtual Machine OpenJ9 schließt zum aktuellen Java 22 auf. OpenJ9 0.45.0 funktioniert allerdings nur im Zusammenspiel mit dem OpenJDK 22.
Mit OpenJ9 steht eine alternative Java Virtual Machine bereit, die besonders flott Java-Programme verarbeiten soll. Die neue Version 0.43.0 kennt zusätzliche Parameter und steigt teilweise auf aktuellere Compiler um.
Das Unternehmen Tiobe misst die Verbreitung von Programmiersprachen. Demnach war Python auch im letzten Jahr erneut die beliebteste Sprache, gefolgt von C, C++ und Java. Einen Mini-Sprint legte C# hin und ist damit gleichzeitig die Programmiersprache des Jahres 2023.
Die freie Entwicklungsumgebung Eclipse ist in der Version 2023-09 erschienen. Die IDE unterstützt Java, C/C++, TypeScript/JavaScript, PHP und weitere Sprachen und bringt in der neuen Ausgabe Verbesserungen im Detail.
Das Freelancer-Portal Workgenius hat den Fachkräftemangel in Deutschland analysiert und nach Städten und Programmiersprachen aufgeschlüsselt. Ein Resultat: Java-Programmierer sind am häufigsten gesucht.
Oracle hat das Java Development Kit (JDK) 20 veröffentlicht. JDK 20 ist ein so genanntes Short-Term-Release und erfährt sechs Monate Unterstützung. Produktionsreife Binärdateien unter der GPL sind von Oracle erhältlich.
Oracle hat für seinen alle drei Monate stattfindenden Patchday fast 400 Patches veröffentlicht.
Ein Buch stellt zahlreiche bekannte Designpattern als Musterlösungen für den Softwareentwurf vor, ein zweites führt junge Leser in das Programmieren mit Java ein.