Startseite
Forschen | Beraten | Vermitteln
LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
Westfalen-Lippe hat ein reiches kulturelles Erbe. Ob Baudenkmäler, Gärten und Parkanlagen oder historische Kulturlandschaften – durch unsere Arbeit tragen wir zum Erhalt dieser wertvollen Schätze bei. Dazu erfassen, erforschen und pflegen wir die Objekte, entwickeln Konzepte zur Gestaltung und Weiterentwicklung, vermitteln Wissen in Form von Publikationen und Veranstaltungen und bieten fachliche Beratung.
Lesen Sie auf den folgenden Seiten mehr über unsere Aufgaben und finden Sie nützliche Informationen und Angebote zu den Themen Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen.
Aktuelles
10.04.2025 | Münster
SAVE THEDATE
ERKENNEN : HANDELN : PFLEGEN
Abschlusskolloquium und Schulung zum Praxisleitfaden für Baumberger Kalksandstein
Pressemitteilungen
Informationen
Für Westfalen – für das Kulturerbe
![Blick über historische Fachwerkgebäude auf Windräder im Hintergrund Blick über historische Fachwerkgebäude auf Windräder im Hintergrund](https://www.lwl.org/media/filer_public_thumbnails/filer_public/94/85/9485bce6-9f99-4135-8b29-ee7f1bcd7c36/klima.jpg__1000x778_q90_crop_subsampling-2_upscale.jpg)
Denkmalpflege ist Klimaschutz
Denn das baukulturelle Erbe leistet aufgrund seiner langen Lebensdauer, seiner Reparaturfähigkeit sowie seiner meist nachhaltigen Baustoffe einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen und damit zum Klimaschutz.
![Westfalenkarte Westfalenkarte](https://www.lwl.org/media/filer_public_thumbnails/filer_public/83/d9/83d9af79-a83c-48bc-b476-194c78914c9e/01westfalen_umriss.jpg__1000x778_q90_crop_subsampling-2_upscale.jpg)
![Auf der Baustelle Auf der Baustelle](https://www.lwl.org/media/filer_public_thumbnails/filer_public/ff/ec/ffeca434-6899-4763-8889-a61e865524dc/230317_arendt_lwl_schulterblicke_bogenstr_ms_0420web.jpg__1000x778_q90_crop_subsampling-2_upscale.jpg)
Leidenschaft für kulturelle Schätze
Unsere Mitarbeitenden halten einen großen Wissensschatz zur Geschichte der Baudenkmäler vor. Sie setzen sich mit Leidenschaft und hoher Fachkompetenz für den Erhalt, die Pflege und die Entwicklung des kulturellen Erbes ein.
![Gräfte am Haus Stapel Gräfte am Haus Stapel](https://www.lwl.org/media/filer_public_thumbnails/filer_public/f0/2f/f02fc3db-8de7-4aff-8e9f-7ee5d032fb58/221119_arendt_lwl_parkpflegeseminar_1680hires.jpg__1000x778_q90_crop_subsampling-2_upscale.jpg)
Wichtig für die Gesellschaft
Verluste und Zerstörungen an Denkmälern sind unwiederbringlich. Durch unsere Arbeit als weisungsfreie, überregional aktive Behörde tragen wir zum Erhalt der Vielfalt unserer gebauten Umwelt und unserer Kulturlandschaften bei.
![Blick auf das Rathaus in Marl Blick auf das Rathaus in Marl](https://www.lwl.org/media/filer_public_thumbnails/filer_public/4f/19/4f19536c-c5b0-4028-b3b0-6f0f8da52cb3/dsc_0071.jpg__1000x778_q90_crop_subsampling-2_upscale.jpg)
Architektur 1960+ finden und bewahren – bevor es zu spät ist!
Die 1960er- und 1970er-Jahre waren Boomjahre des Bauens. Innerhalb des großen Baubestands gibt es Bauten mit hohem Zeugniswert für die Baugeschichte und besonders für den gesellschaftlich-sozialen Wandel jener Zeit.