mjammi.de

Veganer Shepherd´s Pie » mjammi - Koch-Blog von Franzi Mälzer und Panagiotis Chatzichrisafis

  • ️Franziska Maelzer & Panagiotis Chatzichrisafis

Shepherds Pie

Im letzten Jahr hab ich Shepherd´s Pie kennen und lieben gelernt. Den gab´s sogar an Weihnachten und er hat allen super geschmeckt!

Eine Wahnsinns-Komposition, die Linsen und der Kartoffelbrei. Sie passen gut zusammen und ergeben einen echten Geschmacks-Kick :)

Und es ist wie immer, wenn er kalt ist, schmeckt er nochmal viel besser und er läßt sich ganz leicht kleinschneiden.

Also nichts wie das Rezept aufschreiben. Damit ich´s nicht vergesse:

  • Zubereitungszeit: 1 h
  • Kochzeit: 45 min

Rezept

für die Linsen:

  • 1 große Zwiebel
  • 2 große Karotten
  • 2 Stangen Sellerie
  • 400 g Beluga-Linsen
  • 500 ml dunkles Bier (wir nehmen alkoholfreies)
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 EL körniger Senf
  • 2 EL Apfelessig
  • 1 EL Kokosblütenzucker
  • 1 EL Rosmarin
  • 1 EL Thymian
  • Pfeffer
  • Salz
  • 2 EL Steinpilzpulver
  • evtl. 1 EL Maisstärke

für die Kartoffelschicht:

  • 1,5 kg Kartoffeln
  • 250 g Mandelmilch
  • 4 EL Hefeflocken
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz
  • Pfeffer

zum Servieren:

  • 100 g Haselnusskerne

Zubereitung

  1. Die Linsen sollte man, wenn man Zeit hat, schon am Abend vorher in kaltes Wasser legen, und einweichen.
  2. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  3. Die Zwiebel in kleinen Würfeln mit den Möhren, ebenfalls in Würfel geschnitten, anbraten. Wenn sie braun werden, mit kaltem Wasser ablöschen.
  4. Danach kommen noch die in Würfel geschnittenen Selleriestangen und die abgespülten Linsen dazu.
  5. Im Anschluß das Bier, gepresste Knoblauchzehen, den körnigen Senf, 2 EL Apfelessig, 1 EL Kokosblütenzucker, Rosmarin, Thymian und Pfeffer dazugeben.
  6. (und 750 ml Wasser, wenn man die Linsen vorher nicht eingeweicht hat, dazugeben)
  7. Das ganze 30-45 Minuten kochen (im Schnellkochtopf 5 min. auf Stufe 2).
  8. Probieren, on die Linsen weich sind, wenn nicht, noch ein paar Minuten weiterkochen.
  9. Die Mischung mit Steinpilzpulver und Salz abschmecken und, falls nötig, mit Maisstärke abbinden.
  10. In die Auflaufform füllen.
  11. Die Kartoffeln in der Zwischenzeit schälen, klein schneiden und kochen.
  12. Die Mandelmilch, Hefeflocken, Knoblauchzehen, Salz und Pfeffer in einen kleinen Mixer (Personal Blender) geben und durchmixen.
  13. Dann die Kartoffeln mit dem Mix zu einem Kartoffelpüree aufschlagen.
  14. Nochmal mit Salz abschmecken.
  15. Auf die Schicht mit den Linsen in die Auflaufform geben.
  16. Obendrüber noch die gehackten Haselnusskerne geben und ab in den Ofen.
  17. 20 min. backen bis die Oberfläche goldbraun ist.
  18. Fertig!!! Guten Appetit! Und viel Freude beim Nachkochen!

Die Zwiebel in kleinen Würfeln mit den Möhren, ebenfalls in Würfel geschnitten, anbraten. Wenn sie braun werden, mit kaltem Wasser ablöschen. Danach kommen noch die in Würfel geschnittenen Selleriestangen und die abgespülten Linsen dazu.Danach kommen noch die in Würfel geschnittenen Selleriestangen und die abgespülten Linsen dazu.Im Anschluß das Bier, gepresste Knoblauchzehen, den körnigen Senf, 2 EL Apfelessig, 1 EL Kokosblütenzucker, Rosmarin, Thymian und Pfeffer dazugeben. (und 750 ml Wasser, wenn man die Linsen vorher nicht eingeweicht hat, dazugeben)Das ganze 30-45 Minuten kochen (im Schnellkochtopf 5 min. auf Stufe 2). Probieren, on die Linsen weich sind, wenn nicht, noch ein paar Minuten weiterkochen. Die Mischung mit Steinpilzpulver und Salz abschmecken und, falls nötig, mit Maisstärke abbinden. In die Auflaufform füllen.Die Kartoffeln in der Zwischenzeit schälen, klein schneiden und kochen.Die Mandelmilch, Hefeflocken, Knoblauchzehen, Salz und Pfeffer in einen kleinen Mixer (Personal Blender) geben und durchmixen.Dann die Kartoffeln mit dem Mix zu einem Kartoffelpüree aufschlagen. Nochmal mit Salz abschmecken.Auf die Schicht mit den Linsen in die Auflaufform geben. Obendrüber noch die gehackten Haselnusskerne geben und ab in den Ofen.20 min. backen bis die Oberfläche goldbraun ist.20 min. backen bis die Oberfläche goldbraun ist.20 min. backen bis die Oberfläche goldbraun ist.Fertig!!! Guten Appetit! Und viel Freude beim Nachkochen!

Original-Rezept aus dem Buch: “Internationale Klassiker – VEGAN” von Christina Julius.