munzinger.de

Lea Rosh - Munzinger Biographie

  • ️Munzinger-Archiv GmbH, Ravensburg

Herkunft

Lea (eigtl. Edith Ursula Renate) Rosh wurde am 1. Okt. 1936 als drittes von vier Kindern in Berlin geboren. Ihr Vater, ein kaufmännischer Angestellter, war als Soldat in Polen und galt nach dem Krieg als vermisst. Die Mutter Priska Rosh, geb. Wojtech, stammte aus einer angesehenen Grazer Familie, ihr jüdischer Vater Max Garrison war Hofopernsänger. R. wuchs in Berlin und zeitweise wegen der kriegsbedingten Evakuierungen zuletzt in Genthin auf. Protestantisch erzogen, trat R. später („wg. Auschwitz“, „keine Hilfe der Kirchen“) aus der Kirche aus. Mit 18 Jahren benannte sie sich in Lea um, da sie den Namen Edith "schrecklich deutsch" fand. Gegen Behauptungen, R. habe ihren Familiennamen hebräisiert, ging sie erfolgreich gerichtlich vor.

Ausbildung

Nach der Schule studierte sie 1955-1961 an der Berliner Freien Universität (FU) Geschichte, Soziologie und Publizistik. Daneben absolvierte sie diverse Volontariate in Verlagen und bei Zeitungen. R. nahm zudem auch privaten Schauspielunterricht bei Hilde Körber, die ihr durchaus schauspielerisches Talent bescheinigte, und war sich nach eigenen Aussagen lange nicht sicher, ob sie ...