ND-Archiv: Neues Deutschland vom 11.10.1949
- ️Tue Oct 11 1949
Ausgabe vom 11.10.1949
Seite 1
-
Erklärung des Obersten Chefs der Sowjetischen Militärverwaltung in Deutschland, Armeegeneral W. I. Tschuijkow, zu den Beschlüssen des Deutschen Volksrats über die Inkraftsetzung der Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik und über die Bildung
„Herr Präsident, meine hochverehrten Mitglieder des Präsidiums, / meine Damen und Herren! Die Sowjetregierung hat mich beauftragt. Im Zusammenhang mit den am 7. Oktober 1949 vom Deutschen Volksrat gefaßten Beschlüssen über die Inkraftsetzung der Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik und über die Bildung einer Provisorischen Regierung der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin folgende Erklärung abzugeben: Am 1 ...
-
Otto Grotewohl: „Eine Regierung der Arbeit"
Bevor Armeegeneral W. I. Tschuijkow die Erklärung der Sowjetregierung bekanntgegeben hatte, hatte der Präsident der Provisorischen Volkskammer, Joharjnesi Dieckmann, folgende Worte an den Obersten Chef der Sowjetischen Militärverwaltung in Deutschland, Armeegeneral Tschuijkow, und seine Mitarbeiter gerichtet: ( „Hochzuverehrender Herr Armeegeneral! Meine Herren! In meinem Amt als Präsident der Provisorischen Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik, zu der sich,am 7 ...
-
Der Ministerpräsident nimmt das Wort
Anschließend gab Otto Grotewohl folgende Erklärung ab: „Hochverehrter, Herr Armeegeneral, meine verehrten Herren. Die Provisorische Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik hat mich auf Grund des Artikels 92 der Verfassung der Deutschen Demokratischer? Republik beauftragt, eine provisorische Regierung zu bilden ...
-
Historischer Staatsakt in Karlshorst
Verwaltungsfunktionen der SMV an die Provisorische Regierung der Deutschen Demokratischen Republik übergeben ^ Kontrollkommission wird Erfüllung des Potsdamer Abkommens überwachen
Im Rahmen eines feierlichen Staatsaktes übergab am Montag, dem 10. Oktober 1949, abends 8 Uhr, Armeegeneral Tschuijkow die Verwaltungsfunktionen in Deutschland, die bisher der Sowjetischen Militärverwaltung zustanden, der Provisorischen Regierung der Deutschen Demokratischen Republik. Damit hört die Sowjetische Militärverwaltung in Deutschland auf, zu bestehen ...
-
Abgeordnete der Länderkammer gewählt
Die Landerparlamente begrüßten die Konstituierung der Provisorischen Volkskammer und das Inkrafttreten der Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik. Die Regierung dieser ^Republik, so wird allgemein zum ABsdruck gebracht, müsse das staatliche Organ werden, dem die Verwirklichung der* gerechten Forderungen des deutschen Volkes* gelinge ...
-
Kommunique der 23. (37.) Tagung des Parteivorstandes der SED
Am Sonntag, dem 9. Oktober 1949, fand im „Zentralhaus der Einheit", Berlin, eine Parteivorstandssitzung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands statt, an der auch die Vertreter der Kreisvorstände der Partei teilnahmen. Genosse Wilhelm Pieck eröffnete die Tagung und legte in seinen einleitenden ...
-
Heute Wahl des Präsidenten der Republik
Berlin (Elf. Ber.). Der heutige und der morgige Tag sind entscheidende Tage in der deutschen Geschichte. Während in Bonn die Adenauers von den Hohen Kommissaren einen kompromittierenden Befehl nach dem anderen zudiktiert bekommen — gestern erst wurde eine Beschleunigung der Demontage angeordnet —, wird in Berlin der Bau einer souveränen Deutschen Demokratischen Republik abgeschlossen, der am Freitag mit der Konstituierung der Provisorischen Volkskammer begann ...
-
Morgen Regierungserklärung
Morgen, Mittwoch, tritt die Provisorische Volkskammer zu ihrer zweiten Tagung zusammen, um den Bericht über die Zusammensetzung der Provisorischen Regierung und die Regierungserklärung entgegenzunehmen. Der Rundfunk überträgt die Wahl des Präsidenten der Deutschen Demokratischen Republik über den Deutschlandsender, den Berliner Sender und die Sender Leipzig, Dresden, Halle, Pptsdam, Schwerin und Weimar ...
-
„Die Bahn Ist freigemacht"
Otto Grotewohl schloß sich den Worten des Präsidenten Dieckmann an und erklärte: „Herr Armeegeneral, meine Herren. Für die Arbeit, die die neue Regierung in Angriff nehmen wird, haben Sie durch diese Erklärung der Sowjetunion die Bahn frei gemacht. Die Verhandlungen über die Bildung der Regierung sind, inzwischen von mir zum Abschluß gebracht worden ...
Seite 2
-
Alle friedliebenden Nationen werden helfen
Auslandsstimmen zur Regierungsbildung / Frankreichs Arbeiter an der Seite der deutschen Arbeiter
Die Bildung dieser Regierung auf Grund des von der Provisorischen Volkskammer erlassenen Gesetzes, wird .in dem Kommentar festgestellt, ist ein Ereignis von großer internationaler Bedeutung. Die gesamte fortschrittliche Öffentlichkeit sieht darin einen wichtigen Schritt vorwärts auf dem Wege zu einer wahrhaft demokratischen Lösung der deutschen Frage ...
-
€S STEHTZUR~£)ISKUSS1ON
Berliner wollen Arbeit und Frieden
Kam man gestern oder vorgestern aus dem U-Bahnhof Alexanderplatz, dann fielen riesige Menschenansammlungen auf, die den großen, weiten Platz bevölkerten und in kleinen und großen Gruppen diskutierten. Man konnte nicht vorübergehen, ohne den Gesprächen zuzuhören. Man freute sich, daß die Bevölkerung mit so viel bewegtem Interesse Anteil an dem politischen Geschehen ihrer Heimat nimmt ...
-
Methode Rajk in schlechterer Ausgabe
Neuorientierung der USA-Spionage / Bonns letzte Hoffnung
London (ADN). Der Generalsekretär der Kommunistischen Partei Großbritanniens, Harry Pollitt, hat gegen den Beschluß der USA-Regierung in London eine Konferenz amerikanischer Diplomaten der osteuropäischen Länder durchzuführen, Protest erhoben. Es sei eine Beleidigung der Arbeiterbewegung Großbritanniens und ein Beweis für die Unterwürfigkeit der Labour-Regierung gegenüber Wall Street, wenn eine solche Konferenz auf britischem Boden abgehalten werden würde ...
-
Land begrenzter Möglichkeiten
London (Eig. Ber.). Wie der Londoner Rundfunk mitteilt, sprach sich der USA-Senator Millard Tydings auf einer Pressekonferenz für die Einbeziehung Westdeutschlands in den aggressiven Atlantikpakt aus. TydinSs kam nach einer vierwöchigen Rundreise durch Europa zu der Meinung, die „Verteidigungslage" der Länder, die er besucht habe, war nicht so gut wie erhofft ...
-
Säuberungsaktion vor Kanton
Hongkong (ADN/DPA/Eig. Ber.). Bei ihrem Vormarsch auf Kanton hat die Demokratische Volksarmee, unter Umgehung der Verteidigungsstellung von Yingtak, den rund 100 Kilometer nördlich von Kanton gelegenen Ort Tschingyuan erreicht. Das umgangene Yingtak war nach Ansicht militärischer Beobachter das letzte Hindernis auf dem Wege der Volksarmee nach Kanton ...
-
Völlige Gleichberechtigung
Polnisch-tschechoslowakischer Gesetzentwurf zum Familienrecht
Warschau (ADN) Die tschechoslowakiscV-polnische Freundschaft hat jetzt auf dem Gebiete der Rechtsbildung neue Wege gefunden Eine gemischte Kommission zur Ausarbeitung eines neuen Familienrechtes hat ihre Arbeiten abgeschlossen und wird demnächst den gesetzgebenden Körperschaften beider Länder einen entsprechenden Gesetzesentwurf unterbreiten ...
-
Deutsche Jugend hält an ihrem Ziel fest
Dritte gesamtdeutsche Jugendkonferenz / Arbeit zur Wiedervereinigung Deutschlands wird verstärkt
Stuttgart (ADN/Eig. Ber.). Die am Wochenende in Stuttgart - Fellbach tagende dritte gesamtdeutsche Jugendkonferenz der Aktionsgemeinschaft der Jugend für ein einiges Deutschland gestaltete sich zu einem machtvollen Bekenntnis der fortschrittlichen Jugend aus allen Zonen Deutschlands zur deutschen Einheit und zum Frieden ...
-
„Rasch mit der Ostzone ins Geschäft kommen"
Wirtschaftsgespräche 'zwischen Ost und West in Hamburg
Hamburg (ADN). Der dringende Wunsch westdeutscher Handels- und Wirtschaftskreise, mit der Ostzone möglichst rasch ins Geschäft,zu kommen, wurde auf einer Tagung westdeutscher Kaufleute mit dem Präsidenten der Industrie- und Handelskammer Schwerin, Löhr. zum Ausdruck gebracht. Vertreter des Handels und ...
-
Hamburgs Bück nach Berlin gerichtet
Massenversammlung begrüßt Deutsche Regierung / Otto Buchwitz sprach
Hamburg (ADN) 35 000 Hamburger nahmen am Sonnabend in einer Kundgebung der Kommunistischen Partei Hamburgs eine Entschließung an, in der es heißt: „Männer Frauen "und Jugendliche Hamburgs begrüßen die Ziele der Nationalen Front zur Wiederherstellung der Einheit und Souveränität Deutschlands. Unabhängig Von Hohen Kommissaren und getragen nur vom eigenen Willen will das deutsche Volk seine Geschicke selbst in dde Hanri nphmen ...
-
Redrisrnfech in Österreich
Verluste der Regierungsparteien / Linksblock gefestigt
Wien (ADN/TELEPRESS/Eig. Ber). Durch die antisowjetische Hetze der beiden österreichischen Regierungsparteien, der österreichischen Volkspartei und der Sozialistischen Partei, könnten die Neofaschisten, der sogenannte Verband der Unabhängigen, bei den am Sonntag durchgeführten Wahlen einen nicht zu unterschätzenden Erfolg verzeichnen ...
-
Reusch bläst zu neuer Offensive
Konzernherren dürfen „neuordnen" / McCloy ihr Schutzpatron
Düsseldorf (ADN). Zur „Neuordnung der Eisen- und Stahlindustrie" sind auf Anweisung des amerikanischen Hohen Kommisars, McCloy, die alten Konzernherren hinzugezogen worden. Die Verhandlungen haben zur Bildung eines sogenannten Arbeitskreises geführt, der sich aus je acht Vertretern der alten Konzerne und der „eritflochtenen" Gesellschaften zusammensetzt ...
-
Heiser am Pranger
Kein sozialdemokratischer Arbeiter wird sich darüber wundern, daß der ehemalige Gestapo-Angestellte Carl- Hubert Schwennicke aul der Kundgebung vor dem Schöneberger Rathaus Politiker der Ostzone als „Untermenschen" und als „Verräter des deutschen Volkes" beschimpfte. Dieser Irühere Lakai des Heinrich Himmler erlitt nur einen Rücklall in den Nazijargon, der ihm während seiner Dienstzeit für die Gestapo täglich mit dem großen ! Hakenkreuztrichter in sein Vogelgehirn getrichtert worden ist ...
-
Umsiedlertragödie
Kiel (ADN). Die Umsiedlertragödie in der Nähe von Kiel hat, fünf Todesopfer gefordert. Der Umsiedler Otto Flick und vier seiner Kinder sind nach dem Einnehmen von Veronal gestorben. Nur das jüngste Kind blieb am Leben. Flick war gezwungen gewesen, mit seiner siebenköpfigen Familie jahrelang in einem 14 qm großen Zimmer zu hausen ...
Seite 3
-
Wandbilder sind keine Gelegenheitsarbeiten
Ein Beitrag zur Diskussion über die Zweite Deutsche Kunstausstellung /Von Prof. Herbert Gute
Die Kritik hat anläßlich der Zweiten Kunstausstellung in Dresden fast einmütig erklärt, manches sei auszusetzen, aber etwas zeige eine Perspektive in die Zukunft, und ,das seien die Wandbilder, die, von einer Reihe von Künstlern im Kollektiv geschaffen, Themen unserer Zeit zur Sprache bringen. Ich bin über diese Äußerungen beunruhigt, denn ich weiß, wie schnell und gern alles, was nach Rezept aussieht, aufgegriffen wird ...
-
«Faust* getanzt — nach Heinrich Heine
Werner Egks „Abraxas" in der Städtischen Oper
Aus zwei außermusikalischen Gründen interessiert Werner Egks Faustballett „Abraxas" besonders. Erstens, weil der bayrische „Kultusminister" Hundhammer das Stück seines Landsmannes im vorigen Jahr nach der Münchener Uraufführung am 6. Juni verbot, Zweitens, weil die Idee des tanzenden Magiers Faust auf ein Libretto von Heinrich Heine zurückgeht ...
-
heute und morgen
Land der Arbeit — Land der Kunst
Die Sowjetunion ist ein Land, das alle Kräfte anspannt, um den Aufbau der kommunistischen Gesellschaft zu vollenden. Die Entwicklung des durch die kapitalistische Ausbeutung verkümmerten Menschen zu einem wirklichen, bewußten, in seinen Fähigkeiten voll entfalteten Menschen steht im Mittelpunkt der gewaltigen Erziehungsarbeit, die in der Sowjetunion geleistet wird ...
-
Ein Festtag für unsere Kinder
Am 30. Oktober wird in allen Dörfern und Städten der sowjetischen Besatzungszone sowie in Berlin eine „Schulbegehung" durchgeführt. An diesem Tage werden Schulleiter, Lehrer, Bürgermeister, Vertreter der 'Jugend- und Gesundheitsämter, die Eltern und die „Freunde der neuen Schule" alle Lehranstalten gründlich überprüfen ...
-
Wir können und sollen stolz darauf sein
Die „Bevölkerung" wird zum Volk I Von /nge von Wangenheim
Am Morgen des 7. Oktober frühstückten wir wie an jedem anderen Morgen und dachten dabei an unsere bevorstehende Tagesarbeit. Ich ging auf meine Bühne, du in dein Büro, in deine Maschinenhalle, an deinen Schalter. Alles stand oder lag dort noch genau so, wie wir es am Vorabend verlassen hatten. Wir nahmen ...
-
Denkmalspflege m der Zone
Im Land Sachsen-Anhalt werden gegenwärtig am Dom und an der Liebfrauenkirche in Halberstadt, an der Stiftskirche in Quedlinburg, an den Domen in Magdeburg, Merseburg und Stendal, an der Heiligen-Geist- Kirche in Magdeburg und an der Ortskirche in Leuna Instandsetzungsarbeiten zur Beseitigung der Kriegsschäden durchgeführt ...
-
Statistik der Büchereien
Die Deutsche Verwaltung für Volksbildung bereitet eine Statistik vor, die alle öffentlichen Bibliotheken der sowjetischen Zone einschl. der Betriebs- und MAS-Büchereien vom 1. Januar 1950 ab erfassen wird. Verzeichnet werden die Bücherbestände, die Leihverkehrszahlen und alle übrigen für das Bibliothekswesen wichtigen Angaben ...
-
Rudolf Engel — Direktor der Akademie der Künste
Rudolf Engel, der Vizepräsident der Deutschen Verwaltung für Volksbildung, ist von Paul Wandel, dem Präsidenten dieser Verwaltung, zum Direktor der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin ernannt worden. Die Deutsche Akademie der Künste wird ihre Tätigkeit bald aufnehmen und nach dem Wiederaufbau ihres stark beschädigten alten Gebäudes ihren traditionellen Sitz am Pariser Platz in Berlin haben ...
-
Zwei Weee
Während man in kapitalistischen Ländern junge talentierte Menschen, die die Mittel für ihre Ausbildung nicht aufbringen können, rücksichtslos verkümmern läßt, sorgt der Sowjetstaat schon bei den Kindern für volle Entfaltung ihrer Fähigkeiten und ebnet, ihnen den Weg zur Kunst und Wissenschaft. — Unser ...
-
Stach anotearbeiter als Autoren
Moskau. Von zahlreichen Verlagshäusern der Sowjetunion wurden neue Bucher herausgegeben, deren Autoren Stachanowarbeiter sind. Die Bedeutung dieser Bücher, die zahlreiche Skizzen, Tabellen und Diagramme enthalten, geht weit über die Grenzen der Beschreibung modeiner Technologie hinaus. Beim Lesen dieser Bücher, die von Arbeitern für Arbeiter geschrieben sind, spürt man des schöpferische Wirken neuer Menschen ...
-
Musiksdtulen in Betrieben
Moskau. In vielen ukrainischen Dörfern sind in den letzten Jahren auf Anregung der Kollektivbauern Musikschulen für Kinder errichtet worden. Auch in den Städten und Dörfern der Bjelorussischen Unionsrepublik gibt es zahlreiche derartige Institute Jetzt wurden Musikschulen für Kinder auch in den Betrieben eingerichtet, z ...
-
Kunst durch Fernuntern^i,
Moskau. Das Krupskaja-AIIunionshaus für Volksschaffen hat K-izt Fernunterrichtskurse mit vier /Teilungen für Regie, Musik, Zeichnen und Malerei eingerichtet. lJ,s jetzt beteiligen sich bereits 6000 Interessenten am Unterricht.
Seite 4
-
Normalisierung derVerhältnisse
Die erste Bedingung ist, daß die Politik der Kaufkraftabschöpfung unbeirrt fortgesetzt wird, d. h. daB die Politik der Preisbildung der-„Handelsorganisationen'' nicht nur vom Gesichtspunkt einer Verbilligung der Lebenshaltung, der Schaffung zusätzlicher Möglichkeiten, sich Waren auf dem freien Markt oder bei der HO zu beschaffen, gesehen wird ...
-
Gute Erfahrungen mit Agitationsgruppen
ISnsichtlich der Pressekampagne zu des/ Neuwahlen der Parteileitungen ist eine'Schwäche festzustellen. Nachdem unsere Redaktionen dazu überysgangen sind, die Parteiwahlen stark in den Mittelpunkt ihrer Arbeit •Ai stellen, haben wir uns zu wenig auf die hauptsächlichen, unklaren Probleme konzentriert und statt dessen eine Masse von Fragen behandelt, so daß der Eindruck entstehen konnte, daß die Parteiorganisation von den wesentlichen unklaren Fragen gelenkt wurde ...
-
über die bisherigen Ergebnisse der Parteiwahlen
Wenn auch Zahlen nicht alles aussagen können, so gibt uns doch der statistische Überblick einen gewissen Aufschluß über die Erfassung der Mitgliedschaft in den Wahlen, über ihre Teilnahme und über ihre Aktivität. Deshalb seien hier einige Zahlen aus Berichten von 1748 Grundeinheiten der Partei aus dem Lande Brandenburg angeführt ...
-
Zum Tag der Aktivisten am 13. Oktober
Am 13. Oktober ist es ein Jahr her, daß der Bergarbeiter und Nationalpreisträger Genosse Adolf Hennecke durch seine bahnbrechende Tat die Aktivistenbewegung auf eine höhere Stufe hob. Der Bundesvorstand des FDGB hat deshalb gemeinsam mit den Industriegewerkschaften beschlossen, den 13. Oktober zum „Tag der Aktivisten" zu erklären ...
-
Schwächen und fehlerhafte Auffassung
Natürlich wurden in den Versammlungen jene großen Probleme behandelt, die durch unsere Erste Parteikonferenz als Aufgaben gestellt wurden: der Kampf um die Einheit Deutschlands, die Schaffung der Nationalen Front, die Aufgaben unserer Wirtschaftspolitik und die Entwicklung unserer Partei zu einer Partei neuen Typus ...
-
Organisatorische Arbeit muß verbessert werden
Grundlage und Ausgangspunkt für die Arbeit der Grundeinheiten muß nunmehr sein: Die Entschließung des Parteivorstandes „Über die nächsten Aufgaben" und die Entschließung, die sich die Grundeinheit in der Mitgliederversammlung erarbeitete. Welter muß mit der Untersehätzung der Bedeutung der Parteimitgliederversammlungen Schluß gemacht werden ...
-
Genosse Alfred Sicker verstorben
Mit tiefer Trauer erfahren wir, daß unser Genosse Alfred Sicker, Chefredakteur der „Märkischen Volksstimme", am 8. Oktober 1949 — kurze Zeit nach seiner Einlieferung ins Krankenhaus — im Alter von 36 Jahren an den Folgen einer Gehirnblutung verstorben ist. n Alfred Sicker war seit seiner Jugend in der Arbeiterbewegung tätig ...
-
ylUS UN S EREK pA RTEI
Der Schulkampf der SED in Westberlin Von Alired Lowack
Inmltten des wechselnden tischen Tageskampfes wird ein eignis nur wenig beachtet Seit der Zerreißung der Hauptstadt Berlin versucht die Westberliner Reaktion die Durchführung der mit Zweidrittelmehrheit in der damaligen Stadtverordnetenversammlung beschlosse-
Seite 5
-
COPYRIGHT BY ALT BERLINER VERLAG / DEUTSCH VON C. FORALLA
12. Fortsetzung „Und was sagen Sie dazu; daß unser Edek das Abitur gemacht hat? Er .' at sich so beeilt, daß man ihn kaum mit Büchern gesehen hat", läßt sich ein wenig prahlerisch die Stimme seiner Mutter vernehmen. Aldona lacht. „Das hat er großartig gemacht. Ich habe übrigens auch mein Abitur bestanden — schon vor einem Jahr Und jetzt arbeite ich in einem Statistischen Büro", setzt sie hinzu ...
-
Ein stolzer Bericht: Zwei Jahre Befehl 234 Veränderung der Gesellschaft durch neue Arbeitsproduktivität Von Karl Litke, stellv. Leiter der Hauptverwaltung Arbeit und Sozialfürsorge der Deutschen Wirtschaftskommission
Den Gewerkschaften, den deutschen Verwaltungsorganen und den Leitern der Betriebe wurde vor zwei Jahren die Aufgabe gestellt, Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitsproduktivität zu treffen und den Kampf gegen ^ die Bummelanten zu führen. Alle antifaschistischen Parteien, alle Massen-Organisationen und die gesamte demokratische Presse wurden aufgerufen, die Durchführung dieser Aufgaben zu unterstützen ...
-
Die Winter-Stromversorgung für die Ostzone
Berlin (ADN). In den ersten Septembertagen wurde in der sowj?Vscnen Besatzungszone die bisher höchste -Nachkriegserzeugung an elektrischem Strom überschritten. Dieses Ergebnis zeigt die Erfolge des Zweijahrplans. Trotzdem ist damit zu rechnen, daß die Anforderungen an die Stromversorgung zum Winter stärker ...
-
Kieler Werftanlagen verschrottet
Kiel (Eig. Ber.). Nachdem das Mittelstück der großen Maschinenbauhalle der Germania-Werft in Kiel auf britischen Befehl bereits verschrottet wurde, ist auch das südliche Stück eingerissen worden. Es stehen nur noch der Nordteil der Maschinenbauhalle und die Schiffsbauhalle, die ebenfalls zu Schrott zerschnitten werden ...
-
Stahlflaschen
für Hochdruck- und Methangas verwendbar, 200 atü Arbeitsdruck, 20—60 Liter Inhalt, Baujahr 1941 u. spätere Jahre, zu kaufen gesucht. Preisangebot mit Angaben sämtlicher Flaschenbezeichnungen und -daten an Kommunal-Wlrtschafts- Unternehmen der Stadt Leipzig — Gruppe Energie <— Gaswerk, Abt. HochdrueUgasanUien (10 b) Leipzig C 1, Gustav-Adolf-Strafte 11 ll!lllllllfl!ll'IMtll>ll!ll!!l!!l"l!ll>llll|ll|lll»ll!ll!lllllll"lt1|ll|llllllll|!l|l r^^ Ukordeon-Zeatrili ...
-
1949 1948 1946 Die Entwicklung des Interzonenhandels
Der Interzonenhandelsumsatz betrug im Jahre 1946 177 Millionen RM. Er stieg im Jahre 19i7 auf 500 Millionen RM Für l'M8 war ein Umsatz von 800 Millionen vorgesehen, von denen aber bis zum Beginn der Blockierung des Interzonenhandels durch die Weslmächte im Mai nur WO Millionen erreicht wurden. Nach Beendigung der Blockierung im Mai 19i9 begann der lnterzonenhandel wieder mit einem Umsatz von 8,7 Millionen DM, der dann im August über 40 Millionen' erreichte, langsam anzulaufen ...
-
Deutschland - einheitliches Wirtschahsgebiet
26.867 Millionen Tonnen Guter bezog das Gebiet der heutigen Westzonen im Jahre 1942 aus dem Gebiet der heutigen Ostzone. Fast ebensoviele Güter, nämlich 25,741 Millionen Tonnen, rollten in umgekehrter Richtung Diese beiden Zahlen beweisen bereits, wie eng der Westen und der Osten Deutschlands wirtschaftlich ...
-
Wie wird das WETTER ?
(Eigener Bericht) Übersicht: Unter dem Einfluß eines kräftigen Hochdruckgebiets über Schweden hält in Deutschland das trockene Herbstwetter noch an. Voraussage: Wechselnd wolkig bis heiter, meist niederschlagsfrei. Abschwächende Winde aus Ost. Tageshöchsttemperaturen um 15 Grad, nachts bis unter 5 Grad ...
-
Möbl. Zimmer
Schrdb- and Rechen-Apparate, Fotozubehör flaschinen, auch de- kauft, tauscht, vertekte. kauft RoUt KB,, kauft Fötoleinegang, Rwiin N 5S, Schon-'"riedriebstr 104, in hatser Allee 120 Bahnho'___Fned'ichstr.. Teieton:_44 lö 32____i Akkordeon kauirOtto Fotoapparat« iür Fllm'Simonuvskv. Joachimsund Platten, Fotoiubehör, Papier, Filme und Chemikalien lautend tu kaufen gesucht ...
-
Theater-variele-Konzerl
EHEMALIGE STAATSTHEATER DEUTSCHE STAATSOPER. 11. 10. 19.30 Uhr „Tiefland", 12. 10., 19.30 Uhr „Die Entführung aus dem Serail« DEUTSCHES THEATER. 11.10., 19 Uhr „Wölfe und Schafe«, 12.10., 17.30 Uhr „Faust I". — KAMMER- SPIELE, n. 10., 19.30 Uhr „Wahn In Boston", 12.10., 19.30 Uhr „Dame Kobold" BehrenitraBe ...
-
JUNGE DAME
sucht möbliertes Zimmer, möglichst Hohenschönhausen oder Pankow. Ang. erb. u. LJ 2368 an Verl. „ND", Berlin N 54, Schönhauser Allee 176 U!llillllllt|l!l|!|!l||l|ll|l!|RU|UlnlHIIII1IHIIin!!lnmilMIIIIII|!l!l|Hll!ll
-
BESTELLUNGEN auf etn Abonnement „Heies Deutschland "
nehmen sämtliche Postämter in den Westsektoren Berlins entgegen. Gtbtn SU bitte nachstehenden Bestellschein bei Ihrem nächsten Pestamt ab.
-
6Oqm
gewerbl. Räume
im Berl. Ostsektor gesucht. Ang. unter L L 2370 an Verl. „ND,", Bin, N 54, Schönhauser Allee 176
-
BESTELLSCHEIN
Hiermit betten« ich im Abonnement die Tagetteitanc „NEUES DEUTSCHLAND"
Name:.... Gentne An*chrift:..
Seite 6
-
Ungarn -Elf im Jubel der Massen
Klassefußball vor 30 000 begeisterten Zuschauern
Zum ersten Male drängten sich zehntausende von Zuschauern durch die neugeschaffenen Zugänge des Stadions Mitte in Berlin. Jeder U-Bahn-Zug, jede Straßenbahn brachte neue Massen heran und in Sonderautobussen wurden im Schnellverkehr weitere Fußballfreunde aus dem nahen Post- Stadion vom Punktespiel BSV-Unic* herangebracht ...
-
Am Alex wird hart diskutiert..
Die Menschen suchen den richtigen Weg in eine bessere Zukunft
Hart prallen die Meinungen aufeinander am Alexanderplatz und in der Friedrichstraße. Gruppen von 6, 10 und 15 Personen stehen zusammen und diskutieren über alle ihre täglichen Sorgte, fragen, erhalten Antworten, sind befriedigt, oder müssen sich eine harte Wahrheit gefallen lassen. Schon nach den ersten drei Tagen kann man, ohne etwas falsches zu behaupten, sagen, daß diese politischen Diskussionsgruppen auf offener Straße im Ostsektor das ungeteilte Interesse der Berliner finden ...
-
Uns ist aufgefallen: Hauptstadt — audi im kleinen
Sie und Ich, wir alle sind jetzt also wieder die Einwohner der deutschen Hauptstadt, und die Schulkinder rund um den Erdball werden, wenn sie die Weltkarte studieren, sich wieder den Namen Berlin merken müssen, wenn es für sie darum geht, die Hauptstadt Deutschlands zu nennen. Das ist an sich eine sehr erfreuliche Tatsache ...
-
STREU JFUCHTER aus BERLIN
Gemeinsame Beratungen der VAB. Auf die Anregung der VAB Rungestraße, im Interesse der Versicherten gemeinsame Besprechungen zwischen beiden Verwaltungen zu führen, teilt die VAB-West nunmehr mit, daß sie einverstanden ist. Aufbausonntag am Schwerpunkt VI. Über 1000 Arbeiter und Angestellte der DWK haben an einem freiwilligen Aufbausonntag am Schwerpunkt VI in Adlershof teilgenommen ...
-
Eisenbahner bei den Westkommandanten
Am Montag fand eine Zusammenkunft von den Belegschaften aller Reichsbahnämter statt, die über ihre Bemühungen in der Frage des 40prozentigen Lohnumtausches berichteten. Im Gegensatz zu den beiden anderen Westkommandanten hat General Ganeval die Delegationen empfangen und ihre Forderungen entgegengenommen ...
-
BSV gewann mit Glück
Die 2. Pokalzwischenrunde der Handballer brachte mit der Begegnung BSV—Reinickendorfer Füchse das Vorjahrsendspiel schon verfrüht. Bei Reinickendorf fehlte mit Harry Weiß der Angelpunkt, während beim BSV wiederum Hippler stark enttäuschte. Mit 5 :2 für den Meister ging es in die 2. Halbzeit, in der die Reinickendorfer noch einmal die Chance wahrnahmen, noch weiter im Pokairennen zu verbleiben ...
-
Aufruf der AT Treptow an die Metallbetriebe
Die Belegschaft der Elektro-Apparatewerke Treptow fordert in einem Aufruf alle Betriebe der Industriegewerkschaft Metall auf, dem Beispiel ihrer Aktivisten zu folgen. Die Elektro - Apparatewerke Treptow werden im Oktober auf Grund der bisher im Wettbewerb . erzielten Erfolge die Preise für alle Meßinstrumente und Relais, Glühkathoden und Queeksilber- Dampfgleichrichter um 10 Prozent und für Trockengleichrichter um 20 Prozent senken ...
-
Drei bezeichnende Prozesse - drei Rechtsbrüche
Das Verbrechen begeht der Richter, nicht der Angeklagte
Faschistische Messerhelden erwünscht Während der Richter seinen Kneifer putzt, wird ein etwas schmieriges Individuum hereingeführt. Es handelt sich um einen Faschisten ausländischer Herkunft, der nicht in sein Land zurück will — eine sogenannte „di$- placed person" — der beschuldigt wird, ein Restaurant in Steglitz samt Gästen und zur Hilfe eilenden Polizisten kurz und klein geschlagen zu haben ...
-
Gefährliche Nachbarschaft
„Von dem Sprengstoff haben wir genug gesehen"
Ein Geleitzug von 40 amerikanischen Heereslastwagen bewegte sich am Sonnabend durch die Berliner Straßen, um seine Fahrt vor den Toren des Kühlhauses in der Luckenwalder Straße (USA-Sektor) um etwa 15 Uhr zu -beenden. Die zahlreichen bewaffneten USA-Beg\eitmannschaften auf Motorrädern und Jeeps .beobachten argwöhnisch die Kolonnerf und vertrieben alle sich nähernden Passanten ...
-
IPest-Berlins Arbeitslose voeelfrei
zungsmacht und ihres „deutschen" Hilfspersonals in Not und Elend gestürzt wurden. Der erwerbslose Heinz Dittrich aus der Falkensteinstraße 9 im Bezirk Kreuzberg wird weder der Messerstecherei noch des Diebstahls bezichtigt. Sein „Verbrechen'' besteht darin, daß er vor einem Arbeitsamt im USA-Sektor Einladungen zu einer Erwerbslosenversammlung an seine Leidensgefährten verteilte ...
-
Aus der Kartenlasche
Weißensee: Für alle Hauptunterstimungsempfänger beim Soziaiamt gelangen je Vz leg Weizenmehl kosten.os zur Verteilung. Die Anteilscheine werden für alle Postzahlungsernpfänger durch die zuständige Sozialkommission in der Sprechstunde zugestellt. Die übrigen Unterstützungsempfänger erhalten die Anteilscheine mit der Unterstützungszahiung In der Stadtkasse ...
-
Deine PARTEI ruft dich!
Dienstag, 11. Oktober 1949 Kreuzberg: 17.00 Uhr, Besprechung mit den Politischen Leitern der Betriebsgruppen. Die Besprechung der Wohngruppen- Funktionäre der einzelnen Wohngruppen wird anschließend an die Demonstration in allen Wohngruppen durchgeführt. Mitte: 9.00 Uhr, Stadtbezirks-Sekretärsitzung im Kreissekretariat ...
-
Für die USA-Fremdenlegion
Zur Bildung einer amerikanischen Fremdenlegion sollen in Deutschland zunächst vor allem in den IRO- Laeern: lebenden sogenannten verschleppten Personen (SPs) rekrutiert werden. Die Leiter der IRO-Lager sind davon bereits in Kenntnis gesetzt worden. Bei den Verschleppten handelt es sich hauptsächlich um ehemalige nichtdeutsche SS-Leute, die sich weigern, in ihre Heimat zurückzukehren ...
-
Gesellschaft
für Deutsch-sowjetische Freundschaft Dienstag, 11. Oktober 1949 Friedrichshain: 1930 Uhr, Berlin 0112, Schreinerstraße 64, Vortrag über die Sowjetliteratur. Referent Jochen Hoffmann. Schöneberg: 1S.3O Uhr, Volkshaus Wilmersdorf, Kaiserallee 186-187, „Russischer Volksliederabend" Eintritt 1,— DM. Spandau: 20 ...
-
Mittwoch Schulfeiern
Am Tage der Abgabe einer Erklärung der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik vor der Provisorischen Volkskammer am 'Mittwoch, dem 12. Oktober, werden in allen Schulen der Hauptstadt der Republik, Berlin, Feiern abgehalten, in denen auf die Bedeutung des Tages hingewiesen wird. Im Anschluß an die Feiern fällt der Unterricht aus ...
-
Hans der Kultur
Die öffentliche Diskussion „Heimkehrer berichten über die Sowjetunion" mit anschließender Aussprache, die am 11. Oktober um 18.00 Uhr stattfinden sollte, Ist auf den, 11. November 1949, 18.00 Uhr, verleet.
-
Feierliche Begrüßung des Staatspräsidenten
Bezirk Mitte a): Mitte b): Mitte c): Friedrichshain: Lichtenberg: Prenzlauer Berg: Pankow: Weißensee: Treptow: Köpenick: Westliche Bezirke: Wedding: ' Reinickendorf: FDJ: FDJ: