oeaw.ac.at

Home

  • Mit rund 180 Mitarbeiter:innen bildet das Österreichische Archäologische Institut die größte Forschungseinrichtung Österreichs im Bereich der Archäologie und Altertumswissenschaften. Die Kernaufgabe des ÖAI ist die Erforschung der Menschheitsgeschichte vom Quartär bis in die Neuzeit unter Berücksichtigung materieller archäologischer Quellen und schriftlicher Überlieferung.

    MISSION

  • Mit rund 180 Mitarbeiter:innen bildet das Österreichische Archäologische Institut die größte Forschungseinrichtung Österreichs im Bereich der Archäologie und Altertumswissenschaften. Die Kernaufgabe des ÖAI ist die Erforschung der Menschheitsgeschichte vom Quartär bis in die Neuzeit unter Berücksichtigung materieller archäologischer Quellen und schriftlicher Überlieferung.

    MISSION

  • Mit rund 180 Mitarbeiter:innen bildet das Österreichische Archäologische Institut die größte Forschungseinrichtung Österreichs im Bereich der Archäologie und Altertumswissenschaften. Die Kernaufgabe des ÖAI ist die Erforschung der Menschheitsgeschichte vom Quartär bis in die Neuzeit unter Berücksichtigung materieller archäologischer Quellen und schriftlicher Überlieferung.

    MISSION

  • Mit rund 180 Mitarbeiter:innen bildet das Österreichische Archäologische Institut die größte Forschungseinrichtung Österreichs im Bereich der Archäologie und Altertumswissenschaften. Die Kernaufgabe des ÖAI ist die Erforschung der Menschheitsgeschichte vom Quartär bis in die Neuzeit unter Berücksichtigung materieller archäologischer Quellen und schriftlicher Überlieferung.

    MISSION

Mit rund 180 Mitarbeiter:innen bildet das Österreichische Archäologische Institut die größte Forschungseinrichtung Österreichs im Bereich der Archäologie und Altertumswissenschaften. Die Kernaufgabe des ÖAI ist die Erforschung der Menschheitsgeschichte vom Quartär bis in die Neuzeit unter Berücksichtigung materieller archäologischer Quellen und schriftlicher Überlieferung.

MISSION


Aktuelles

WEITERE ARTIKEL

Anna Dolganov startet einen neuen Gastblog zur Papyrologie in der Tageszeitung »Der Standard«

Weiterlesen

Antiker Papyrus aus Israel dokumentiert spektakulären Kriminalfall im römischen Nahen Osten

Weiterlesen

CSI-Methoden zeigen: Schädel aus der Sammlung des Departments für Evolutionäre Anthropologie stammt nicht von Arsinoë IV.

Weiterlesen

Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 10-16 Uhr | Di 10–19 Uhr | Fr 10–13 Uhr

Weiterlesen

Die Internationale Wanderausstellung wurde vom ÖAI und der ÖAW nach Wien geholt.

Weiterlesen

Ein Beitrag über das Projekt »TurtleChron« von K. Streit im FWF scilog

Weiterlesen

Bereits vor 4.500 Jahren gab es einen wirtschaftlichen und kulturellen Austausch über Kontinente hinweg. Das zeigen neue Ausgrabungen…

Weiterlesen

Es gibt viele Möglichkeiten, das ÖAI zu unterstützen.

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.

Weiterlesen


Veranstaltungen

Science News

Information zu Projekten, Publikationen & Events


Reihen und Zeitschriften


Zeitschriftenartikel


In den Medien