owid.de

elexiko : "Wehrpflichtiger"

T+ Biblis. +T Die Bibliser CDU lädt zu einer Podiumsdiskussion zum Thema "Wehrpflicht heute - Ist die Bundeswehr noch zeitgemäß?" ein. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 21. Oktober, 20 Uhr, im Bürgerzentrum. Vor dem Hintergrund immer neuer Auslandsaufträge der Bundeswehr und wachsender Aufgabengebiete stelle sich die Frage, ist ein Wehrpflichtiger überhaupt in der Lage, solche Aufgaben zu übernehmen. Diese und andere Fragen sollen bei der Podiumsdiskussion gestellt werden. (M08/OKT.81292 Mannheimer Morgen, 17.10.2008, S. 17;)

nein, durch die Bank repräsentativ ist diese Haltung nicht, nach wie vor gibt es auch die Verängstigten, die Sensiblen, die unter dem Bund leiden, die "Aufmucker", die "schon mal in den Bau wandern", die nichtanerkannten Verweigerer, die den Dienst nur mit Zähneknirschen ertragen. aber daß ausgerechnet die "Freizeitgeneration" besser mit militärischen Verkehrsformen zu Rande zu kommen scheint als ihre Vorgänger, ist nur scheinbar ein Paradox. der von den Meinungsforschern festgestellte Wertewandel bei der jungen Generation, demzufolge die Arbeit immer weniger Sinn-Stellenwert in den individuellen Utopien einnimmt, die alte Leistungs- und Karrieremoral im Schwinden und "postmaterielle" Werte wie Freundschaft, Lebensqualität und mehr frei verfügbare Zeit höher bewertet sind, stimmt auch hier. allerdings: kaum ein junger Wehrpflichtiger vertritt den "klassischen" Postmaterialismus der Alternativgeneration. die wenigsten von ihnen lehnen Konsum und Geldstreben ab. (H85/OZ1.15787 Die Zeit, 04.01.1985, S. 39; Die Zeit der braven Soldaten)

In diesen Zusammenhang gehört der Bericht der Zeitung Le Monde, der Generalstab schlage vor, das Heer praktisch zu halbieren, damit die Zahl der Regimenter und Garnisonen auch. Es kann als sicher gelten, daß solche Planspiele mit sehr ernstem Hintergrund veranstaltet werden. Immer weniger Wehrpflichtige dienen. Die Bedienung des technischen Geräts auch bei den Bodentruppen setzt mittlerweile soviel Kenntnisse voraus, daß ein Wehrpflichtiger sie innerhalb eines Jahres niemals erlangen kann. Dann besser, so lautet wohl die französische Folgerung, alles eine Nummer kleiner, dafür fein und hochtechnisiert, zumal Atomrüstung und Flugzeugträger Riesensummen verschlingen. (RHZ96/FEB.09224 Rhein-Zeitung, 15.02.1996; Klein und fein)