pcwelt.de

Snapdragon 800 beeindruckt in ersten Benchmarks

  • ️Wed Jun 19 2013

Benchmark: Qualcomm Snapdragon 800

Image: IDG

Qualcomm hat am Dienstag bei einer Veranstaltung in San Francisco mittels Benchmarks die Rechenleistung der mobilen CPU Snapdragon 800 demonstriert. Wie gut ein Prototyp eines Smartphones mit Snapdragon 800 im Vergleich zu anderen aktuellen Smartphones abschneidet, wurde beispielsweise mittels der Benchmarks Quadrant 2.1.1, 3D Mark 2011 und Geekbench demonstriert.

In allen drei Benchmarks wird deutlich, dass die neue mobile CPU der Snapdragon 800 Series eine enorme Rechenleistung besitzt und deutlich schneller als die Chips der Snapdragon 400 Series ist, die beispielsweise bei aktuellen Smartphone-Flaggschiffen wie dem HTC One und dem Samsung Galaxy S4 zum Einsatz kommen.

Erste Smartphones mit dem Snapdragon 800 sollen in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt kommen und dürften den Benchmarks zufolge eine um etwa 75 Prozent höhere Leistung bieten als Modelle mit den aktuellen Qualcomm-Chips. Die 800er-Chips verfügen über eine 4-Kern-CPU, die im 28-nm-Verfahren hergestellt wird und den Namen “Krait 400” trägt. Jeder einzelne Kern ist mit bis zu 2,3 GHz getaktet. Hinzu kommen die neue GPU Adreno 330, eine integrierte Unterstützung für 4G mit bis zu 150 Mbps und die integrierte Unterstützung für 802.11ac WiFi.

Hier die Ergebnisse der Benchmarks. Diese wurden auf einem Smartphone-Protoypen erstellt, in dem eine mit 2,27 GHz getaktete Snapdragon 800-CPU und 1,83 GB Arbeitsspeicher steckten.

Quadrant 2.1.1: Benchmark Qualcomm Snapdragon 800

Quadrant 2.1.1 Benchmark des Qualcomm Snapdragon 800
Quadrant 2.1.1 Benchmark des Qualcomm Snapdragon 800

3D Mark 2011: Benchmark Qualcomm Snapdragon 800

3D Mark 2011: Benchmark des Qualcomm Snapdragon 800
3D Mark 2011: Benchmark des Qualcomm Snapdragon 800

Geekbench 2: Benchmark Qualcomm Snapdragon 800

Geekbench 2: Benchmark des Qualcomm Snapdragon 800
Geekbench 2: Benchmark des Qualcomm Snapdragon 800
vgwort

Panagiotis Kolokythas ist seit fast 25 Jahren bei PC-WELT und besser bekannt mit seinem Spitznamen "Takis". Er beendete sein Studium mit "Bac. oec" vorzeitig, um seine bereits als Schüler gehegte Leidenschaft für das Schreiben mit der für Computer & Technik zu kombinieren. Nach dem Volontariat betreute er als Redakteur hauptsächlich die Themengebiete Windows, Software, Gaming und Internet mit unzähligen News, Ratgebern und Tests auf pcwelt.de. Takis war jahrelang Moderator des beliebten Youtube-Technik-News-Formats "TechUp Weekly". Seine (seiner Meinung nach durchaus vielversprechende) Youtube-Karriere musste Takis aber mit der Ernennung zum Chefredakteur PC-WELT / Macwelt im Mai 2022 an den Nagel hängen.