Platt in Brandenburg – Aktuelles
Max-Lindow-Jahr zum Muttersprachentag in Uckermark eröffnet
„Dat Festjohr för Max Lindow“ ist eröffnet. Der Uckermärker Heimatdichter Max Lindow (1875 bis 1950) rückte am Freitag, 21. Februar 2025, bei einer Auftaktveranstaltung in Prenzlau zum internationalen Tag der Muttersprache in den Mittelpunkt.
Marek Wöller-Beetz, Erster Beigeordneter der Stadt Prenzlau, eröffnete die Veranstaltung im Dominikanerkloster. Doris Meinke von der Plattdütsch Eck in der Prenzlauer Stadtbibliothek organisierte das Programm in Zusammenarbeit mit Olivia Schubert, Vereinsvorsitzende der Max-Lindow-Literaturgesellschaft. 80 Besucher aus nah und fern erlebten einen prall gefüllten niederdeutsches Nachmittag im ausverkauften Kleinkunstsaal und zeigten sich begeistert.
Plattsprecher in Wittstock feiern den internationalen Tag der Muttersprache
Zum internationalen Tag der Muttersprache erlebten die Besucher am Freitag, 21. Februar 2025, in der Bibliothek im Kontor in Wittstock eine Premiere. Die Plattsprecher vom Klöndisch der Volkshochschul-Regionalstelle in Wittstock und die Mädchen und Jungen der Kinnerschool in Sewekow spielten sich in die Herzen des Publikums.
Neuer Sitz und aktualisierte Satzung des Landesvereins
Auf der Hybrid-Mitgliederversammlung am 12.2.2025 in Wittstock/Dosse verabschiedete der Verein für Niederdeutsch im Land Brandenburg seine aktualisierte Satzung. Sie war in den vergangenen Monaten in mehreren Treffen erarbeitet worden. Ab 1. März 2025 wird zudem der Geschäftssitz des Vereins für Niederdeutsch im Land Brandenburg von Potsdam nach Wittstock/Dosse verlegt.
Vergnügliches Winterplatt in Olafs Werkstatt
In großer Runde trafen sich Anfang Februar Plattfreunde aus Havelland, Prignitz und Potsdam zum traditionellen Winterplatt in Olafs Werkstatt in Neustadt/Dosse. Im Gepäck hatten viele Riemel und Geschichten up Platt, die am frühen Nachmittag vorgetragen wurden. Die "Warpschört" brachte Bärbel Harmel aus der sachsen-anhaltinischen Prignitz mit. Ulla Berndt aus Putlitz hatte Hermann Graebke im Gepäck.