Stasi-Unterlagen-Archiv
- ️Wed Feb 12 2025
- Bundesarchiv
- Stasi-Unterlagen-Archiv
Zugang zu den Stasi-Unterlagen
Das Stasi-Unterlagen-Archiv in der Region
Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bürgerberatungen gern zur Verfügung. Auch eine persönliche Beratung ist während der Geschäftszeiten in der Berliner Zentrale (Telefon: 030 18 665-7000) sowie in allen Außenstellen möglich.
Meldungen
Geheimpolizeien im Sozialismus: Forschungsergebnisse und Bilanz der Aufarbeitung im Stasi-Unterlagen-Archiv
„Staats-Sicherheiten im Sozialismus“ – zu diesem Thema fand vom 5. bis zum 8. Februar auf dem Campus für Demokratie eine wissenschaftliche Tagung des Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv statt.
Wanderausstellung „Alles Wissen Wollen. Die Stasi und ihre Dokumente“ in Hof zu Gast
Das Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv kommt mit der neuen Wanderausstellung „Alles Wissen Wollen. Die Stasi und ihre Dokumente“ nach Hof. Die Ausstellung ist vom 18. Februar bis 26. März 2025 in der Volkshochschule Hofer Land zu sehen.
Aktuelle Veranstaltungen
-
Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie
Seit der Friedlichen Revolution und dem Ende des Ministeriums für Staatssicherheit wird die ehemalige Stasi-Zentrale für die Aufklärung über die SED-Diktatur genutzt, seit 2012 mit der Idee des Campus für Demokratie verknüpft: als ein Ort, der jeden einlädt, die gesellschaftliche Dynamik zwischen Diktatur und Demokratie zu reflektieren.
Bildungsarbeit
Bildungsarbeit mit Stasi-Unterlagen
Angebote für Schulklassen und Lehrkräfte sowie Studierende und weitere Seminargruppen
Neue Publikationen
-
Die DDR im Blick der Stasi 1985
1985 befindet sich die DDR weiter in der Dauerkrise. Zwar hatten die Milliardenkredite aus der Bundesrepublik 1983 und 1984 den Staatsbankrott abgewendet, doch der Problemdruck ist weiterhin hoch.
-
Geheimdienste, Politik und Krisen im Kalten Krieg
Die Geschichte des Kalten Krieges ist auch die Geschichte der Geheimdienste. Mit ihren Informationen und Analysen sollten sie für Sicherheit in unsicheren Zeiten sorgen.
-
Die DDR im Blick der Stasi 1954
Im Jahr eins nach dem Volksaufstand ist die Stimmung in der DDR weiter angespannt. Lebensmittelknappheit und Lieferengpässe prägen den Alltag.
Angebote und Kooperationen
-
Die DDR im Blick der Stasi
Online-Publikation geheimer Berichte der „Zentralen Auswertungs- und Informationsgruppe“ (ZAIG) des MfS an die Partei- und Staatsführung der DDR
-
Einblick ins Geheime
Die Ausstellung zum Stasi-Unterlagen-Archiv in „Haus 7“ der „Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“
-
Stasimuseum
Die Dauerausstellung „Staatssicherheit in der SED-Diktatur“ in „Haus 1“ der ehemaligen Stasi-Zentrale, dem Dienstsitz des letzten Ministers für Staatssicherheit Erich Mielke
-
7.518.186
Ersuchen und Anträge sind seit Beginn der Arbeit des Stasi-Unterlagen-Archivs Ende 1990 eingegangen, darunter 3.468.543 Anträge von Bürgerinnen und Bürgern.