„Kristallnacht“ – Antijüdischer Terror 1938
Einstellungen zum Datenschutz
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“, ohne dass Cookies zum Einsatz kommen. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte ein.
Antijüdischer Terror 1938. Ereignisse und Erinnerung
____
7. November 2018 bis 10. März 2019
„Kristallnacht“ – Antijüdischer Terror 1938
80 Jahre nach dem Staats- und Parteiterror gegen die jüdische Bevölkerung im November 1938 zeichnet die Ausstellung „Kristallnacht” die damaligen Ereignisse nach. Im Mittelpunkt stehen zum einen historische Fotoserien aus sechs Orten, die Schlaglichter auf einzelne Verbrechen werfen: brennende Synagogen, zerschlagene Schaufenster und die Zerstörung religiöser Gegenstände, Demütigungen und Festnahmen, und zum anderen – erstmals – die Wege des Gedenkens an die sogenannten Pogrome seit 1945. Der als Ausstellungstitel gewählte Begriff „Kristallnacht” verweist bereits auf diesen erinnerungsgeschichtlichen Schwerpunkt.
Eine Ausstellung der Stiftungen Denkmal für die ermordeten Juden Europas und Topographie des Terrors.
Diese Ausstellung kann bei der Stiftung ausgeliehen werden. Weitere Auskünfte zur Ausleihe finden Sie unter