Heuschrecke - Wortbedeutung.info
Heuschrecke (Sprache: Deutsch)
Wortart: Substantiv, weiblich
Bedeutung/Definition
- 1) Vertreter verschiedener Insektenordnungen innerhalb der Geradflügler (Orthopteroida), namentlich der Langfühlerschrecken (Ensifera) und der Kurzfühlerschrecken (Caelifera) [Gebrauch: Entomologie]
- 2) Finanzinvestor, der Unternehmen beziehungsweise deren Mitarbeiter durch kurzfristige und/oder überzogene Renditeziele schädigt [Gebrauch: im übertragenen Sinn, abwertend]
Artikel/Genus
- Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Heuschrecke. Alle Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) im Singular und Plural sind unter dem Punkt Grammatik/Fälle aufgeführt.
Varianten
- bairisch: Heuschreck
Rechtschreibung & Silbentrennung
- Heu|schre|cke, Mehrzahl: Heu|schre|cken
Aussprache/Betonung
- [ˈhɔɪ̯ʃʁɛkə]
Begriffsursprung
- Mittelhochdeutsch höuschrecke, höuschricke, aus althochdeutsch hewiscrecko, Determinativkompositum aus hewi ‚Heu‘ und screcko ‚Hüpfer, Springer‘, Substantivbildung zu screckōn ‚umherspringen, aufwallen, hervorblitzen, zurückprallen‘ (wovon schrecken). Das Wort ist seit dem 9. Jahrhundert belegt.
- 2) Geprägt durch den damaligen deutschen SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering ↗ Wikipedia, der im Herbst 2004 in einem Vortrag die Metapher der „Heuschreckenschwärme“ aufgriff, die „im Vierteljahrestakt Erfolg messen, Substanz absaugen und Unternehmen kaputtgehen lassen, wenn sie sie abgefressen haben“.
Synonyme
Die Nummerierung bezieht sich auf die verschiedenen Bedeutungen.
Übergeordnete Begriffe
- 1) Insekt, Kurzfühlerschrecke, Langfühlerschrecke
Untergeordnete Begriffe
- 1) Gemeiner Grashüpfer, Grille, Grünes Heupferd, Wanderheuschrecke
- 1) Fangheuschrecke, Feldheuschrecke, Laubheuschrecke, Stabheuschrecke, Wanderheuschrecke, Wüstenheuschrecke
Beispielsätze
Die Nummerierung bezieht sich auf die verschiedenen Bedeutungen.
- 1) Heuschrecken findet man oft in Wiesen.
- 1) „Unmittelbar am Abhang aber standen Libellen in der Luft, und kleine graue Heuschrecken, die sich in der Morgenkühle von Feld und Wiese her bis an den Waldrand gewagt haben mochten, sprangen jetzt, bei sich steigernder Tagesglut, in die kühlere Kleewiese zurück.“
- 2) Der Schwede hat den Lastwagen- und Maschinenbaukonzern immerhin erst vor der Übernahme und Zerschlagung durch Heuschrecken gerettet und dann noch zu Rekordgewinnen geführt. (Internetbeleg)
- 2) „Damit soll das wiederentdeckte Instrument der Verstaatlichung gleich zwei Heuschrecken in die Flucht treiben: den ausländischen Investor und den deutschen (Bank-)Manager, der es mit seiner Bereicherungswut ein wenig zu weit getrieben und uns diese böse Krise beschert hat.“
▾ Abgeleitete Wörter/Wortbildungen
- Heuschreckenart, Heuschreckendebatte, Heuschreckengruppe, Heuschreckenplage, Heuschreckenschwarm
▾ Grammatik/Fälle
Kasus Numerus | Deklination |
---|---|
Nominativ Einzahl | die Heuschrecke |
Nominativ Mehrzahl | die Heuschrecken |
Genitiv Einzahl | der Heuschrecke |
Genitiv Mehrzahl | der Heuschrecken |
Dativ Einzahl | der Heuschrecke |
Dativ Mehrzahl | den Heuschrecken |
Akkusativ Einzahl | die Heuschrecke |
Akkusativ Mehrzahl | die Heuschrecken |
▾ Übersetzungen
- Bislama: 1) နှံကောင် (hnamkaung)
- Bosnisch: 1) skakavac männlich
- Bulgarisch: 1) скакалец männlich
- Dänisch: 1) græshoppe Utrum
- Englisch: 1) grasshopper, locust
- Färöisch: 1) eingispretta weiblich
- Finnisch: 1) heinäsirkka
- Französisch: 1 + 2) sauterelle weiblich
- Interlingua: 1) locusta
- Isländisch: 1) engispretta weiblich
- Italienisch: 1) cavalletta weiblich, locusta weiblich
- Katalanisch: 1) llagosta weiblich, llagosta verda weiblich, saltamartí männlich
- Kroatisch: 1) skakavac männlich
- Latein: 1) locusta
- Lettisch: 1) sienāzis
- Litauisch: 1) žiogas
- Luxemburgisch: 1) Heesprénger
- Maltesisch: 1) ġurat männlich
- Mazedonisch: 1) скакулец (skakulec) männlich
- Niederländisch: 1) sprinkhaan
- Norwegisch: 1) gresshoppe männlich weiblich
- Polnisch: 1) konik polny männlich, pasikonik männlich, szarańcza
- Rumänisch: 1) lăcustă weiblich
- Russisch: 1) кузнечик männlich, саранча weiblich
- Sardisch: 1) tilipirche männlich
- Schwedisch: 1) gräshoppa
- Serbisch: 1) скакавац (skakavac) männlich
- Serbokroatisch: 1) скакавац (skakavac) männlich
- Slowakisch: 1) koník männlich
- Slowenisch: 1) kobilica weiblich
- Sorbisch:
- Sorbisch (Nieder-): 1) skóck männlich
- Sorbisch (Ober-): 1) skóčk männlich, skopčk männlich
- Spanisch: 1) saltamontes männlich, langosta weiblich
- Tschechisch: 1) koníček männlich, kobylka weiblich
- Türkisch: 1) çekirge
- Ukrainisch: 1) коник männlich
- Ungarisch: 1) sáska
- Weißrussisch: 1) конік (konik) männlich
Synonyme
Sinnverwandte Ausdrücke & Synonyme
Andere Wörter (Synonyme) für Heuschrecke sind (Gruppen mit jeweils ähnlicher Bedeutung):
- Grashüpfer
- Heupferd [Alltagssprache]
- Heuschreck [österreichisch]
- Finanzhai [Alltagssprache]
- Finanzjongleur [Alltagssprache]
- Spekulant
- Zocker [Alltagssprache]
Beispiele
Die Beispiele wurden maschinell ausgewählt und können dementsprechend Fehler enthalten. Beispielsätze auf Deutsch:
„Die Heuschrecke krallt sich nun Wiedemann & Berg Film, eines der führenden deutschen Filmproduktionshäuser. Das KKR-Medienimperium kann sich wirklich sehen lassen.“
Der Aktionär, 08. April 2019
„Eine Heuschrecke hat in Baden-Baden für einen Polizeieinsatz gesorgt. Ein Mann hatte das Tier in seinem Schlafzimmer für eine größere Spinne gehalten und um Hilfe gerufen, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte.“
t-online, 01. August 2019
„Nicht nur einmal schäkerte und flirtete der feine Herr Heuschrecke mit den anwesenden Ladys im Publikum.“
Promiflash, 02. August 2019
„Auf Sardinien haben Bauern derzeit mit Millionen Heuschrecken zu kämpfen.“
Tag24, 12. Juni 2019
„Las Vegas wird gerade nicht nur von feierfreudigen Touristen, sondern auch von riesigen Schwärmen von Heuschrecken heimgesucht. Nach Angaben der Behörden ist die Heuschrecken-Invasion aber harmlos.“
Blick Online, 27. Juli 2019
▾ Weitere Beispiele
„Eigentlich ist die Heuschrecke ein Einzelgänger. Wie und warum sie zum Schwarmtier wird, ist eine Frage der Neurobiologie.“
NZZ, 28. Februar 2020
„Ein Schäferhund hat in einem Video einer Heuschrecke das Leben gerettet, indem er sie vorsichtig mit seinem Maul aus einem Swimmingpool hob.“
Tag24, 31. August 2020
„Hedgefonds-Milliardär Chris Hohn ist vielen Deutschen noch als angriffslustige Heuschrecke bekannt. Nun kämpft er für den Klimaschutz und unterstützt Extinction Rebellion.“
sueddeutsche.de, 02. Dezember 2019
„Forscher der Uni Graz nehmen dafür die Heuschrecke als Vorbild.“
ORF, 25. Februar 2020
„In der wärmsten Jahreszeit kann man die Lautäußerungen von Grille & Co. überall dort hören, wo das Gras noch ein wenig höher steht. Die häufigste Heuschrecke bei uns ist der Gemeine Grashüpfer (Corthippus communis).“
Stuttgarter Zeitung, 12. August 2020
Kommentare
Es gibt derzeit noch keine Kommentare oder Anmerkungen.
Du hast Anmerkungen oder einen Fehler gefunden?
Dann ergänze den Eintrag!
Zitieren, Bewerten & Teilen
„Heuschrecke“ beim Online-Wörterbuch Wortbedeutung.info (16.2.2025) URL: https://www.wortbedeutung.info/Heuschrecke/
▾ Wörterbuchverweise
Einträge aus unserem Wörterbuch, in denen „Heuschrecke“ vorkommt:
Heu: …Heumahd, Heumilch, Heumonat, Heumond, Heuochse, Heupferd, Heupresse, Heurolle, Heuschnupfen, Heuschober, Heuschrecke, Heuschreckenplage, Heuschreckenschwarm, Heustadel, Heustock, Heuwagen, Heuwender…
Insekt: …Engerling, Eule, Falter, Fischchen, Fliege, Floh, Gottesanbeterin, Grashüpfer, Grille, Haft, Heupferd, Heuschrecke, Hummel, Käfer, Kakerlake, Laus, Libelle, Made, Moskito, Motte, Mücke, Nisse…
-schrecke: …Kurzfühlerschrecken (Caelifera) und Gespenstschrecken (Phasmatodea) Begriffsursprung: verkürzt aus Heuschrecke Übergeordnete Begriffe: 1) Insekt, Tier Untergeordnete Begriffe: 1)…
criquet: criquet (Französisch) Wortart: Substantiv, männlich Fälle: Einzahl criquet, Mehrzahl criquets Aussprache/Betonung: [kʁi.kɛ] Wortbedeutung/Definition: 1) Grashüpfer, Heuschrecke…
llagosta verda: llagosta verda (Katalanisch) Wortart: Substantiv, weiblich Wortbedeutung/Definition: 1) die Heuschrecke [Gebrauch: Zoologie, Entomologie] Übersetzungen Deutsch: 1) Heuschrecke weiblich
▾ Folgende Begriffe
Im Alphabet folgende Einträge:
Heuschrecken (Deutsch)
Heuschreckenart (Deutsch)
Heuschreckenarten (Deutsch)
Heuschreckenplage (Deutsch)
Heuschreckenplagen (Deutsch)
Heuschreckenschwarm (Deutsch)
Heuschreckenschwarme (Deutsch)
Heuschreckenschwarmes (Deutsch)