Motion - Wortbedeutung.info
Motion (Sprache: Deutsch)
Wortart: Substantiv, weiblich
Bei Motion handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Französischen, d. h. einen Gallizismus.
Bedeutung/Definition
- Ableitung (Derivation) weiblicher Personen- oder Tierbezeichnungen aus den entsprechenden männlichen Wörtern, vereinzelt auch die Ableitung männlicher Bezeichnungen aus weiblichen. [Gebrauch: Linguistik]
Artikel/Genus
- Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Motion. Alle Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) im Singular und Plural sind unter dem Punkt Grammatik/Fälle aufgeführt.
Rechtschreibung & Silbentrennung
- Mo|ti|on, Mehrzahl: Mo|ti|o|nen
Aussprache/Betonung
- [moˈʦi̯oːn]
Begriffsursprung
- über französisch motion „Bewegung“ von gleichbedeutend lateinisch mōtiō
Synonyme
Übergeordnete Begriffe
Beispielsätze
- Motion bedeutet z.B., dass das Wort "Löwin" von dem Wort "Löwe" durch Anhängen des Ableitungsmorphems "-in" abgeleitet wird.
- Vereinzelt kommt auch eine andere Richtung der Motion vor: die Ableitung männlicher aus weiblichen Bezeichnungen. So wird aus "Witwe" das Wort "Witwer", aus "Gans" "Gänserich" abgeleitet.
- „Wird von der Bezeichnung eines männlichen Wesens (oder einer geschlechtsneutralen Bezeichnung) ein besonderes Femininum gebildet (z. B. ‚Hündin‘ zu ‚Hund‘), so nennt man dieses Wort moviert, die Bildungsweise Motion (auch Movierung).“
▾ Grammatik/Fälle
Kasus Numerus | Deklination |
---|---|
Nominativ Einzahl | die Motion |
Nominativ Mehrzahl | die Motionen |
Genitiv Einzahl | der Motion |
Genitiv Mehrzahl | der Motionen |
Dativ Einzahl | der Motion |
Dativ Mehrzahl | den Motionen |
Akkusativ Einzahl | die Motion |
Akkusativ Mehrzahl | die Motionen |
Beispiele
Die Beispiele wurden maschinell ausgewählt und können dementsprechend Fehler enthalten. Beispielsätze auf Deutsch:
„Die Landesregierung ist bereit, eine entsprechende Motion anzunehmen.“
SRF, 28. Februar 2019
„Die Sicherheitspolitische Kommission des Ständerats will von einer Motion des Nationalrats nichts wissen.“
Bernerzeitung.ch, 14. November 2018
„Ausnahme für Terroristen: Der Ständerat hat am Dienstag eine Motion aus dem Nationalrat angenommen.“
Tagesanzeiger.ch, 19. März 2019
„Die Härtefallklausel bei der Ausschaffung werde zu oft angewendet. Der Ständerat stimmt einer Motion von Philipp Müller (FDP) zu.“
Basler Zeitung, 19. September 2018
„Der Gemeinderat hat am Mittwochabend eine Motion für die 'Züri City-Card' überwiesen. Nun ist die Stadtregierung gefordert.“
20 Minuten, 01. November 2018
▾ Weitere Beispiele
„Hassdelikte gegen Homosexuelle sollen künftig nicht statistisch erfasst werden. Der Ständerat hat eine entsprechende Motion abgelehnt.“
Blick Online, 10. März 2020
„Die Sicherheitskommission des Ständerats hat sich am Donnerstag gegen die Motion zur definitiven Räumung des ehemaligen Munitionslagers Mitholz ausgesprochen.“
Bernerzeitung.ch, 21. November 2019
„Mehrere Branchen machen Druck für eine Pauschallösung – und hoffen auf den Nationalrat. Die Immobilienbranche will das verhindern. Eine für sie vorteilhaftere Motion hat der Ständerat am Montagabend angenommen.“
Luzerner Zeitung, 04. Mai 2020
„Der Bundesrat will kein Dividendenverbot für Firmen, die für ihre Angestellten Kurzarbeitsentschädigung beantragt haben. Er lehnt eine Motion der Sozialkommission des Nationalrats (SGK) ab.“
cash.ch, 01. Mai 2020
„Unternehmen, die Kurzarbeit für ihre Mitarbeiter beantragt haben, sollen keine Gewinne ausschütten dürfen. Dazu hat die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit mit deutlicher Mehrheit eine Motion beschlossen.“
Basler Zeitung, 29. April 2020
Kommentare
Es gibt derzeit noch keine Kommentare oder Anmerkungen.
Du hast Anmerkungen oder einen Fehler gefunden?
Dann ergänze den Eintrag!
Zitieren, Bewerten & Teilen
„Motion“ beim Online-Wörterbuch Wortbedeutung.info (19.2.2025) URL: https://www.wortbedeutung.info/Motion/
▾ Wörterbuchverweise
Einträge aus unserem Wörterbuch, in denen „Motion“ vorkommt:
Kellnerin: …mittelhochdeutsch kelnærinne „Hausmagd, Kindsmagd, Haushälterin“ Ableitung (speziell: Motion/Movierung) zu Kellner mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in Synonyme: 1) Serviererin…
Atheistin: …Wortbedeutung/Definition: 1) Anhängerin des Atheismus Begriffsursprung: Ableitung, speziell Movierung/Motion zu Atheist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in Sinnverwandte Begriffe: 1)…
Movierung: [Gebrauch: Linguistik] Begriffsursprung: lateinisch movēre "bewegen" Synonyme: 1) Motion Übergeordnete Begriffe: 1) Ableitung, Derivation, Wortbildung, Grammatik, Linguistik Beispielsätze: 1) Movierung bedeutet z
Blackberry: …1) mobiles Gerät zum Lesen und Schreiben von E-Mails des kanadischen Herstellers „Research in Motion“ (RIM), das zusätzlich Adressbuch-, Kalender-, To-Do- sowie Handy-Funktionen bereitstellt…
Akademikerin: Ableitung (genauer: Motion) zu Akademiker mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in Männliche Wortformen: 1 + 2) Akademiker Übergeordnete Begriffe: 1) Person Untergeordnete Begriffe: 1) Jungakademikerin Beispielsätze: 1) Akademikerin kann man nur durch eine Ausbildung an einer Hochschule werden
▾ Folgende Begriffe
Im Alphabet folgende Einträge:
Motionen (Deutsch)
Motiv (Deutsch)
Motivation (Deutsch)
Motivationen (Deutsch)
Motivationsrede (Deutsch)
Motivationsreden (Deutsch)
Motivationsschreiben (Deutsch)
Motivationsschreibens (Deutsch)
Motive (Deutsch)