Verkannte Genies: Schaut hin, sie leben!
- ️Jens Jessen
- ️Thu Jan 08 2015
Viele große Künstler, Musiker und Autoren sind in Vergessenheit geraten, obwohl sie einst berühmt und mächtig waren. Warum gelang es ihnen nicht, in den Kanon der Klassiker aufzusteigen?
Was ist Nachruhm? Bach und Mozart, Goethe und Shakespeare, Michelangelo und Tizian, Hitchcock und Fellini kennen wohl alle Menschen auf dieser Welt, sofern sie überhaupt mit westlicher Kultur in Berührung gekommen sind. Es sind mehr als Klassiker, es sind Überklassiker, deren Namen sich längst von dem Werk emanzipiert haben und auch von denen gekannt werden, die noch niemals die Musik von ihnen gehört, ein Gedicht oder Drama, ein Gemälde oder einen Film von ihnen gesehen haben. Aber was ist mit Jean Renoir? Auch er ein unbestreitbarer Klassiker der Filmgeschichte, und doch werden ihn viele mit seinem Vater, dem Maler Pierre-Auguste Renoir, verwechseln. Und was ist mit den Söhnen Bachs, von denen zumindest zwei die Musikgeschichte stärker beeinflusst, ja nachhaltiger verändert haben als ihr Vater? Wer kennt, obwohl ihre Werke zu großen Teilen auf Platten eingespielt sind, Johann Christian Bach und Carl Philipp Emanuel Bach und wüsste etwas zu ihnen zu sagen?