Renate Klett
- ️@zeitonline
- ️Mon Aug 26 2013
Das fragile Universum
Warum sind wir hier? Der legendäre Theaterzauberer Alain Platel stellt sein ganzes Werk in den Dienst dieser Frage. Jetzt, auf dem Höhepunktseines Ruhms, zieht er sich aus dem Kulturbetrieb zurück
4. Oktober 2001 Von Renate Klett
Aus Münchhausens Archiv
Erfundene Lebensläufe, großartige Theatertode: Die zauberhafte Welt des Kunstlügners Hans-Peter Litscher
19. April 2001 Von Renate Klett
Vermummt, nicht besiegt
Im Iran sind die Reformer auf dem Rückzug. Aber das Theaterfestival ist international und zeigt alle Widersprüche der Geschlechterrollen
15. Februar 2001 Von Renate Klett
Ratte bleibt Ratte
"Zum Trauern bestellt", der New Yorker Theatergeheimtipp
20. Juli 2000 Von Renate Klett
Irmgard Knef
Ulrich Michael Heissig erfindet das Bühnen-Leben der vergessenen Schwester
8. Juni 2000 Von Renate Klett
Böse böse, gut gut
Die RAF und der Deutsche Herbst als vierstündiges Requiem im Mailänder Piccolo Teatro
6. April 2000 Von Renate Klett
Tanz der Ärmel
Lincoln Center Festival, New York: "Der Pavillon der Pfingstrose" - eine chinesische Kunju-Oper in 55 Akten und 19 Stunden
29. Juli 1999 Von Renate Klett
Manhattan in der Wüste
Die Geisterstadt Beirut erlebt einen beispiellosen kapitalistischenAufbruch. Mit den Spekulanten beginnt auch die Kultur zurückzukehren
15. Oktober 1998 Von Renate Klett
Zehn Frauen will ich sein
Er ist der schönste Androgyn, die größte Diseuse und die beste Flickenschildt des Landes: Georgette Dee, Sängerin und Schauspielerin, Schwarm und Star der schwulen Subkultur.
6. September 1991 Von Renate Klett
Im Reich der Stimme
MEREDITH MONK: Nein, es reicht. Für mich gehört das alles zusammen, ist ein Beruf, Teil derselben Arbeit, meiner Arbeit als Performance artist.
9. Dezember 1983 Von Renate Klett
Triumph am Broadway
Die rührende Geschichte vom Aufstieg aus dem schwarzen Getto zum weißen Ruhm
15. Januar 1982 Von Renate Klett