Homepage ZEITmagazin ONLINE
- ️@ZEITmagazin
- ️Thu Dec 19 2024
Hungrig?
Rezepte finden
Rimowa-Koffer: Mit Ecken und Kanten
Dieser Koffer ist herrlich schrammelig, unzerstörbar robust, und hat ein Versprechen im Gepäck: Er rollt ein Leben lang an der Seite unseres Autors.
Botox im Gesicht: Ich bin 30. Muss mein Gesicht jetzt aufhören zu altern?
Nie haben wir so jung ausgesehen: 20-Jährige spritzen Botox, 78-Jährige wirken wie 50. Verschwindet das alternde Gesicht nach und nach? Das könnte auch eine Chance sein.
Dirty Talk: Geht Dirty Talk auch nicht cringe?
Dirty Talk kann peinlich sein, gerade auf Deutsch. Aber wenn man ihn richtig macht, bereichert er das Liebesleben. Warum Geschirrabspülen dabei helfen kann.
Zaho de Sagazan: "Die Musik ließ mich all das umarmen, was ich an mir selbst hasste"
Zaho de Sagazan ist auf dem besten Weg, eine französische Ikone zu werden. In ihren Songs zeigt sich die Sängerin offen und verletzlich – und wird dafür wirklich geliebt.
Sport im Alter: Wie ich mit 66 Jahren zum Pumper wurde
Sein Leben lang hat er seinen Körper vernachlässigt. Nun hatte er zwei Infarkte und weiß: Es geht nicht mehr ohne Sport – wenn er nicht zum Pflegefall werden will.
Rückblick aufs Leben: Zeit, mit sich selbst abzurechnen
So mancher verrennt sich im Laufe des Lebens in seinem Glück und wird überheblich. Zuletzt kommt dann oft ein sehr dickes Ende.
Winziges Mikrofon: Der Chihuahua unter den Mikrofonen
Viel Lärm um nichts: Alle sprechen jetzt in Mikromikrofone, von Kim Kardashian bis Robert Habeck. Sieht das nicht etwas nach Puppenhaus aus?
Sex in der Ehe: "Die Frau hatte sogar noch Mitleid mit ihm"
Helene Klaar arbeitet seit 50 Jahren als Scheidungsanwältin. Wie oft hat sie es mit Missbrauch und Übergriffen in der Ehe zu tun? Hier erinnert sie sich an harte Fälle.
Francesco Risso: "Nichts ist wirklich notwendig. Nicht einmal Stühle"
Er lässt Menschen in Bärenstiefeln loslaufen, seine Shows erinnern an Fabeln. Zu Besuch bei Francesco Risso, Kreativdirektor des launischen italienischen Modehauses Marni
Entscheidungsfindung: "Sie wollen den besten Partner finden? Dann viel Glück"
Gerd Gigerenzer forscht zu Entscheidungen. Hier erklärt er, warum man sie schnell treffen sollte – und eine Methode, um die eigene Intuition besser wahrzunehmen.
Bianca Censori: Fifty Shades of Nude
Sie trägt einen Hauch von Nichts und die Welt redet über sie: Ist Bianca Censori eine stumme Frau, die sich Kanye West unterwirft – oder entlarvt sie den roten Teppich?
Bindungsorientierte Erziehung: Wenn Mütter und Väter zu sehr an Bindung glauben
Eltern sind maximal gestresst, wenn sie alles der bindungsorientierten Erziehung unterordnen. Das ist falsch, sagen Wissenschaftler. Und tut der ganzen Familie nicht gut.
Langfristige Fernbeziehung: "Auf der 'kyssebænk' küssten wir uns"
Manchmal steht der Richtige einfach vor einem, zum Beispiel in einem dänischen Jazzclub. Und dann wird eine Fernbeziehung von 300 Kilometern zur Leichtigkeit.
Harald Martenstein: Wie es kam, dass Deutschland keine Freunde mehr hat
Unser Kolumnist wurde proamerikanisch erzogen. Und fragt sich heute, warum Deutschland die USA nicht mehr mag. Italien, Frankreich, Großbritannien allerdings auch nicht
Silver Gamer: Sie will nicht sterben, sie will spielen
Gabi liebt es, Gegner niederzumetzeln. Auf der Playstation kann sie das, trotz Atemnot und Arthrose. Zocken bedeutet für sie, zu leben.
Geschwister mit Behinderung: "Tief drin habe ich mich für meine Geschwister geschämt"
Kinder, deren Geschwister behindert oder krank sind, leiden oft still. Drei junge Menschen erzählen vom Kampf um Aufmerksamkeit. Und dem Gefühl, keinen Platz zu haben.
Zwangsgedanken: Herd aus? Abgeschlossen? Fenster zu?
Ihn nerven Zwangsgedanken, regelmäßig geht er zurück in seine Wohnung, um zu kontrollieren. Dahinter stecken Zweifel an der eigenen Wahrnehmung. Und die kann man stoppen.
Mutige Mode: Warum man sich beim Anziehen mehr trauen sollte
Asymmetrischer Rock? Extravagante Stiefel? Nix wie rein. Das Gefühl, sich modisch mehr trauen, hebt die Stimmung ganz ungemein – auch im Büro.