ZEW-Forschungsgruppe Ungleichheit und Verteilungspolitik
Forschungsgruppe
Die Forschungsgruppe „Ungleichheit und Verteilungspolitik“ analysiert sozialpolitische Maßnahmen hinsichtlich ihrer Verteilungswirkungen. Es ist unser Ziel, mit fundierten empirischen Studien belastbare wissenschaftliche Erkenntnisse in die oftmals kontroverse öffentliche Debatte einzubringen, insbesondere bei Fragen zur Einkommens- und Vermögensverteilung sowie Umverteilungswirkungen von Politikmaßnahmen. Mit unseren Analysen liefern wir eine verlässliche Grundlage für wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen. Der Schwerpunkt der Arbeit besteht in der Analyse von Verteilungs- und Effizienzwirkungen von Steuern, Sozialtransfers sowie arbeitsmarkt- und regionalpolitischen Maßnahmen. Methodisch liegt ein zentrales Augenmerk auf der Identifikation kausaler Effekte unter Einsatz moderner mikroökonometrischer Methoden.
Alle Publikationen der Forschungsgruppe
Alle Projekte der Forschungsgruppe
Alle Veranstaltungen der Forschungsgruppe
Aktuelles
Aktuelle Stellenangebote
Neue Publikationen
Aktuelle Veranstaltungen
ZEW-EviSTA
Evaluationsmodell für integrierte Steuer- und Transferpolitik-Analysen
Das ZEW-EviSTA, Evaluationsmodell für integrierte Steuer- und Transferpolitik-Analysen, berät seit vielen Jahren öffentliche Auftraggeber zu den Verteilungswirkungen und dem Design von Steuern und Transfers. Unsere Themenseite präsentiert die Funktionsweise des Modells, aktuelle Forschungsergebnisse sowie Daten und Fakten zum deutschen Steuer-Transfer-System.